Volunteerprogramm im Eventmanagement
Die Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG (GoeSF) richtet seit vielen Jahren verschiedene Sport-Großveranstaltungen aus. So organisiert die GoeSF u.a. die „Tour d’Energie“ – eines der größten Jedermannrennen Deutschlands, das "BabaMixed", ein Mixed-Basketballturnier mit 64 Teams, und den „Göttinger Stadtwerke-Volkstriathlon“. Insgesamt bewegen diese drei Veranstaltungen mehr als 5.000 Menschen.
Zur Unterstützung bei den Veranstaltungen suchen wir motivierte Studierende, die als Volunteers bei der Organisation dieser Sportevents helfend mitwirken und einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen.
Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät können sich die Tätigkeit als Schlüsselkompetenz für das Modul „SQ.SoWi.4: Bürgerschaftliches Engagement/Ehrenamtliche Tätigkeit“ (siehe Anrechnung von Praktika und Ehrenamt) mit 6 Credits anrechnen lassen.
Studierende des Studiengangs Psychologie können sich die Tätigkeit im „Nichtpsychologischen Wahlbereich“ mit 6 Credits anrechnen lassen. Das dazugehörige Modul lautet ebenfalls „SQ.SoWi.4“.
Studierende des Studiengangs Angewandte Informatik können sich die Tätigkeit im „C.Wahlbereich“ mit 6 Credits anrechnen lassen. Das dazugehörige Modul lautet ebenfalls „SQ.SoWi.4“.
Studierende des Studiengangs Physik können sich die Tätigkeit im Bereich „Schlüsselkompetenzen“ mit 6 Credits anrechnen lassen. Das dazugehörige Modul lautet ebenfalls „SQ.SoWi.4“.
Lehramtsstudierende können sich die Tätigkeit als Orientierungspraktikum (Modul B.ERZ.30) anrechnen lassen. Die Gesamtarbeitszeit beträgt 120 Stunden. Jeder Volunteer erhält zum Abschluss ein Volunteerzeugnis.
Besondere Voraussetzungen zur Durchführung der Tätigkeit sind nicht nötig. Als Volunteer bei den Events solltest Du eine Affinität zum Ausdauer- und Breitensport besitzen, gern anpacken und etwas Sportlichkeit mitbringen. Gleichzeitig sind das Verständnis und die Sensibilität für die Sportler und Sportlerinnen, die sich lange auf ein solches Event vorbereitet haben, von großer Bedeutung.
Über die ehrenamtliche Mitarbeit erhältst Du Einblicke in die Organisation von Sportveranstaltungen. So wirst Du einen Teilbereich des jeweiligen Events planen und am Veranstaltungstag betreuen. Das beudeutet, dass Dir das Personal- und Materialmanagement obliegt und Du, mit unserer Unterstützung, entscheidend für den reibungslosen Ablauf am Veranstaltungstag verantwortlich bist.
Start Deiner Tätigkeit als Volunteer ist am 12. März 2025 um 14:00 Uhr mit einer Einführungsveranstaltung. Danach folgen für jedes Event drei Projektphasen. In den ersten beiden sollen die verschiedenen Bereiche der jeweiligen Veranstaltung vorbereitet werden. Die dritte Phase bildet das Event selbst mit den praktischen Vorbereitungen in den Tagen davor und am Event-Tag.
Zur Anrechnung Deiner ehrenamtlichen Mitarbeit ist die Teilnahme an allen drei Sportevents, der Auftakt- und Abschlussveranstaltung sowie die Anwesenheit an den Terminen der Projektphasen verpflichtend. Darüber hinaus ist in der Regel im dazugehörigen Seminar an der Uni Göttingen ein Bericht zu schreiben. Es werden maximal 10 Studierende zugelassen.
Drei Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten aus den Bereichen Radsport, Basketball und Triathlon.
- Volunteer bei der Tour d'Energie (27. April 2025)
Die Tour d‘Energie wird in diesem Jahr bereits zum 19. Mal ausgetragen. Die Erfolge der vergangenen Jahre bestärken die Organisatoren Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG, Tuspo von 1895 e.V. Weende und biciKLETTEN e.V. darin, das Event auch in den kommenden Jahren in der Region weiter zu verankern. Die Tour d’Energie gehört mit rund 4.000 Teilnehmern zu den größten deutschen Radrennveranstaltungen und ist auch 2025 wieder Teil des German-Cycling-Cup.
Voraussichtliche Einsatzzeiten (nur Projektphase 3):
- 22. und 24. April: jeweils 15 - 20 Uhr
- 26. April: 9 - 20 Uhr
- 27. April: 7 - 20 Uhr
Die Termine zum Planen Deines Einsatzbereichs (Phase 1 & 2) erfolgen nach Absprache.
- Volunteer beim Babamixed (16.-18. Mai 2025)
Das BaBaMixed ist ein traditionsreiches deutschlandweit bekanntes Basketball-Mixed-Turnier, welches bis 2011 28 mal in Braunschweig stattfand. Die GoeSF hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Turnier in die Basketballstadt Göttingen zu holen und zu etablieren. 2025 findet das Turnier zum siebten Mal in Göttingen statt.
Gespielt wird voraussichtlich mit 64 Teams in fünf Sporthallen.
Die Einsatzzeiten, abgesehen von den Event-Tagen, stehen noch nicht abschließend fest.
- Volunteer beim Göttinger Stadtwerke-Volkstriathlon (31. August 2025)
Der Göttinger Stadtwerke-Volkstriathlon geht 2025 rund um den Sportpark Jahnstadion, unter der Organisation der Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG, des ASC 46 e.V. und der TWG 1861 e.V., in die 17. Ausgabe. Mit über 900 Anmeldungen ist der Triathlon ein fester Termin im Kalender vieler SportlerInnen.
Voraussichtliche Einsatzzeiten (nur Projektphase 3):
- 26. und 28. August: jeweils 15 - 20 Uhr
- 30. August: 9 - 20 Uhr
- 31. August: 7 - 20 Uhr
Die Termine zum Planen Deines Einsatzbereichs (Phase 1 & 2) erfolgen nach Absprache.
Dein Ansprechpartner für Fragen und Deine formlose Kurzbewerbung mit Lebenslauf:
Jonas Stechmann
Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG
Windausweg 60
37073 Göttingen
Tel. 0551/ 50709-177
Fax 0551/ 50709-116
j.stechmann@goesf.de